Zahnhygiene

Regelmäßige Zahnhygienebesuche sollten für jeden eine Selbstverständlichkeit sein, ebenso wie präventive zahnärztliche Kontrolluntersuchungen. Dies ist ein medizinischer Prozess, der die zahnärztlichen Untersuchungen ergänzt.

Der Besuch bei der Dentalhygienikerin umfasst eine umfassende Untersuchung des Mundes. Das Vorhandensein von Zahnbelag, Zahnstein und Zahnfleischbluten wird überprüft. Der wichtigste Schritt ist die parodontale Untersuchung, bei der die Tiefe des Raums zwischen Zahn und Zahnfleisch gemessen wird.

Auf der Grundlage dieser Untersuchungen erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan für Sie.

Ein Dentalhygieniker befreit Ihre Zähne von Zahnbelag und Zahnstein, was für die Vorbeugung von Gingivitis und Parodontitis unerlässlich ist. Durch die Zahnhygiene wird die Anzahl der Bakterien in der Mundhöhle verringert, wodurch Infektionen oder Karies verhindert werden. Bakterien sind normalerweise im Mund vorhanden, aber sie dürfen ein bestimmtes Maß nicht überschreiten, mit dem der Körper nicht mehr zurechtkommt.

Integraler Bestandteil der Untersuchung ist auch die Anleitung zum richtigen Zähneputzen und zur individuellen Auswahl von Hilfsmitteln für die häusliche Pflege.

Sie können sich auch ästhetischen Behandlungen wie Zahnaufhellung oder Sandstrahlen unterziehen.

Unsere Zahnärzte arbeiten eng mit den Dentalhygienikerinnen zusammen, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

WAS SIE ERWARTET - IHR ERSTER BESUCH BEI DER ZAHNHYGIENE

Bei Ihrem ersten Besuch wird die Dentalhygienikerin eine Untersuchung durchführen und einen individuellen Behandlungsplan erstellen.

Anschließend erklärt er die richtige Zahnpflegetechnik, einschließlich der Verwendung von Zahnpflegegeräten (Zahnbürsten, Interdentalbürsten, Zahnseide, Mundspülungen usw.).

Der erste Besuch in der Zahnhygieneklinik - kurz und bündig:

  • Beurteilung der Mundhöhle
  • Entfernung von Zahnstein, Plaque und Pigmentierung
  • Polieren der Zahnoberfläche
  • Auswahl geeigneter individuell angepasster zahnmedizinischer Hilfsmittel, einschließlich einer Interdentalzahnbürste
  • Empfehlungen der Zahnhygienikerin zur Pflege Ihrer Zähne und zu den zu beachtenden Punkten
  • Vereinbarung des weiteren Vorgehens und des Termins für den nächsten Besuch (die Häufigkeit ist sehr individuell, wird aber in der Regel ein- bis zweimal pro Jahr empfohlen)

Sie brauchen keine Angst zu haben, unsere Dentalhygienikerinnen aufzusuchen, denn wir sind stolz auf unseren einfühlsamen und partnerschaftlichen Umgang mit den Patienten.

Was Sie erwartet

Ziele der Zahnhygiene

Ästhetische Eingriffe

Verkauf von zahnärztlichen Hilfsmitteln